Wenn Sie wenig Zeit haben, aber dennoch ein traditionelles Ostergericht auf den Tisch bringen möchten, ist diese Blitz-Torta Pasqualina genau das Richtige für Sie. Sie eignet sich perfekt für das Osteressen oder ein Osterpicknick. Das weiche, herzhafte Herz aus Eiern, Mangold und Ricotta-Käse bleibt erhalten, aber durch die Verwendung von abgepacktem Blätterteig wird Zeit gespart.
Diese herzhafte Pastete, die in wenigen Schritten zubereitet ist und ein garantiertes Ergebnis liefert, schmeckt auch kalt hervorragend und hält sich einige Tage lang. Sehen wir uns an, wie man sie zubereitet!
Zutaten:
- 2 runde Blätterteigplatten (fertig gekauft)
- 600 g frische Mangoldblätter oder Spinat (geputzt und gewaschen)
- 400 g Ricotta
- 100 ml Schlagsahne
- 3 Eier (für die Füllung)
- 1–2 ganze Eier (optional, zum Einlegen in die Torte)
- 50 g geriebener Parmesan
- Majoran (nach Belieben)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
- 1 EL natives Olivenöl extra
- Butter (zum Einfetten)
Wie man Blitz-Torta Pasqualina zubereitet:
1. Die Füllung vorbereiten
- Den Mangold waschen und in einer Pfanne mit etwas Wasser und ein wenig Öl anbraten.
- Sobald er gekocht ist, abtropfen lassen, gut ausdrücken und grob hacken.
- In einer Schüssel den Mangold mit Ricotta, 3 Eiern, Sahne, Parmesan, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen. Gut mischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
2. Die Torte zusammensetzen
- Die erste Rolle Blätterteig in einer mit Backpapier ausgelegten Kuchenform ausrollen, so dass der Boden gut haftet und die Ränder etwas hoch stehen.
- Die Füllung in die Kuchenform geben und mit einem Löffel glattstreichen.
- Wenn Sie ganze Eier hineinlegen möchten (wie es üblich ist), machen Sie 2-3 Vertiefungen in den Teig und schälen ein ganzes Ei in jede Vertiefung, wobei Sie darauf achten, dass das Eigelb nicht zerbricht. Auf jedes Ei ein Stückchen Butter geben.
3. Schließen und backen
- Mit der zweiten Blätterteigscheibe abdecken, die Ränder durch Einrollen und Andrücken mit den Fingern oder einer Gabel verschließen.
- Die Oberfläche leicht mit einem Zahnstocher einstechen, damit sie beim Backen nicht zu sehr aufquillt.
- Mit etwas Milch oder Eigelb bestreichen (optional), damit die Oberfläche golden wird.
4. Backen
Im vorgeheizten, statischen Ofen bei 180°C 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Guten Appetit!