Wie man Paprika in der Fritteuse röstet, ist eine sehr schnelle und einfache Methode, um Paprika ohne Schwierigkeiten zu rösten und zu häuten. Bei dieser sehr einfachen Methode brauchen Sie die Paprika nach dem Rösten nicht einmal in den klassischen Brotbeutel zu geben, sondern lassen sie nach dem Ausschalten noch ein paar Minuten versiegelt im Frittierkorb liegen und die Haut löst sich praktisch von selbst. Das spart übrigens viel Zeit im Vergleich zum Backen im herkömmlichen Ofen: (20-25 Minuten im Vergleich zu 40-45 Minuten im Ofen + Vorheizen und Einlegen in den Beutel).
Zutaten
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
Wie man Paprika in der Fritteuse röstet:
- So rösten Sie Paprika in der Fritteuse: Sie benötigen 2 schöne Paprikaschoten, eine gelbe und eine rote (oder beide gelb und beide rot). Spülen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser ab und trocknen Sie sie mit Küchenpapier.
- Legen Sie ein Stück Backpapier in den Korb der Fritteuse, oder ein Stück klassisches Backpapier, oder verzichten Sie darauf, wenn Sie keins haben.
- Legen Sie die beiden Paprikaschoten in den Korb und schließen Sie ihn. Starten Sie das Gerät und stellen Sie die Temperatur und die Zeit (mit den Tasten + und -) auf 190 °C für etwa 20 Minuten ein. Passen Sie dann den Garvorgang an und verlängern Sie die Garzeit bei Bedarf um weitere 5 Minuten. Ich habe insgesamt fast 25 Minuten gebraucht, aber das hängt von der Größe der Paprikaschoten ab. Meine waren ziemlich groß.
- Wichtig ist, die Paprikaschoten während des Garens 2-3 Mal zu wenden, damit sie gleichmäßig braun werden.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist oder wenn Sie sehen, dass sie fertig sind, schalten Sie die Fritteuse aus und lassen Sie die Paprikaschoten noch etwa 5 Minuten versiegelt im Korb. Auf diese Weise brauchen Sie sie anschließend nicht in die Papiertüte zu stecken.
- Nehmen Sie die Paprikaschoten und entfernen Sie die Haut (sie löst sich praktisch von selbst). Sie werden sehen, das geht im Handumdrehen und ohne Schwierigkeiten.
- Dann entfernen Sie den Stiel, die inneren Kerne und die weißen Fäden und teilen die Paprikaschoten in Scheiben oder Viertel.
- Und schon sind sie fertig: Sie sind genau richtig gegart und ohne die lästige, unverdauliche Haut. Sie können sie für viele verschiedene Zubereitungen verwenden.
Guten Appetit!