Röstpaprika-Salat mit Oliven und Kapern ist eine sehr schmackhafte und einfach zuzubereitende Beilage. Ich habe diesen Paprikasalat mit Taggiasca-Oliven angereichert, die diesem Gericht einen verrückten Kick geben. Er eignet sich perfekt als Beilage oder zusammen mit gerösteten Brotcroutons, und wenn man noch etwas Streichkäse dazu gibt, ist er der absolute Renner. Wenn Sie Beilagen lieben, wird Sie dieses Gericht mit gerösteten Paprika buchstäblich umhauen. GRöstpaprika-Salat mit Oliven und Kapern ist ein typisch mediterranes Rezept, perfekt für den Sommer. Er ist schmackhaft, farbenfroh und duftend und wird mit wenigen, gesunden Zutaten zubereitet, die zusammen eine Geschmacksexplosion ergeben.
Zutaten
- 1 kg Paprika (gemischt)
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Kapern
- 60 g Taggiasca-Oliven (oder andere schwarze Oliven)
- 2 EL Essig
- Olivenöl extra vergine (nach Bedarf)
- Salz (nach Geschmack)
- 1 Knoblauchzehe
Wie man Röstpaprika-Salat mit Oliven und Kapern zubereitet:
- Die Paprikaschoten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200° etwa 40 Minuten backen, bis sie gut geröstet sind. Aus dem Ofen nehmen und in einen Papier- oder Plastikbeutel geben, diesen verschließen und abkühlen lassen.
- Wenn die Paprikaschoten warm sind, die Haut abziehen, die sich leicht ablösen lässt, und sie in Streifen schneiden, dabei die Enden und Kerne entfernen.
- Die Petersilie zusammen mit den Kapern und dem Knoblauch hacken, zu den Paprikaschoten in eine Schüssel geben, die Taggiasca-Oliven hinzufügen, mit Salz würzen, Öl und Essig dazugeben und mischen.
- Um den Salat noch schmackhafter zu machen, können Sie ihn mit in Öl eingelegten Sardellenfilets oder reifen Käsescheiben verfeinern.
- Für einen zusätzlichen Hauch von Frische können Sie einige Blätter Basilikum oder Minze hinzufügen.
- Dieser Salat hält sich in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank 2-3 Tage. Ich empfehle, ihn ein paar Minuten vor dem Servieren herauszunehmen, damit sich die Aromen besser entfalten können.
- Sie können die Taggiasca-Oliven durch andere Sorten ersetzen, auch durch grüne, ganz nach Ihrem Geschmack!
Bon Appetit!